Livres, catalogues, publications
Thomas Müller, Dessins (cat.expo.). Texte de Jean-Pascal Léger. Centre d'Arts Plastiques, Royan 2020
Thomas Müller (cat.expo.). Galerie Wenger, Zurich 2017
Thomas Müller, Different Lines (cat.expo.). Préface de Patrick Heide, textes de Christoph Schreier et Thomas Müller, Patrick Heide Contemporary Art, Londres 2015
Thomas Müller, Draw #6, Revolver Publishing, Berlin 2012
Martin Assig, Mark Lammert, Thomas Müller, Zeichnung (cat.expo.). Texte d’Eugen Blume. Galerie Born, Born 2012
Thomas Müller, Touching Relating Dividing, Introduction de Andrew Hewish, texte de Gordon Shrigley, conversation avec Thomas Müller, Centre for Recent Drawing, Londres 2011
Thomas Müller, Wellen und Teilchen (dépliant expo.). Texte d'Eugen Blume. Galerie Parterre, Berlin 2010
Thomas Müller, Gezeiten, Zeichnungen/Dessins (cat.expo). Texte d’Andreas Schalhorn. Galerie Schlégl, Zürich et Galerie Vidal-Saint Phalle, Paris 2009
Thomas Müller, Zeichnung heute IV (cat.expo.). Texte d’Eugen Blume. Kunstmuseum Bonn 2003
Thomas Müller, I tracciati della luce. opere su carta (cat.expo.). Texte de Marilena Pasquali. Galleria Torbandena, Trieste 2001
Thomas Müller, Dreißig Zeichnungen. Stefan Gronert: Offen werdend, Radius-Verlag, Stuttgart 2000
Thomas Müller, Disparates, Radius-Verlag, Stuttgart 1999
Thomas Müller, Zeichnungen 1994 - 1996. Édité par Wolfgang Erk, Radius-Verlag, Stuttgart 1996
Thomas Müller, Arbeiten auf Papier 1991-1995 (cat.expo.). Textes de Franz Joseph van der Grinten et Rainer René Müller. Kunstraum MI Posselt, Bonn 1995
Thomas Müller, Holzschnitte (cat.expo.). Texte de Franz Joseph van der Grinten. Städtische Galerie Quakenbrück 1995
Thomas Müller, Retour de Paris (dépliant expo.). Institut Français de Stuttgart. Stuttgart 1993
Thomas Müller, Bremen-Heidenheim (cat.expo.). Texte de Rainer René Müller Galerie Rolf Ohse, Bremen and Kunstmuseum Heidenheim 1989
Thomas Müller, Malerei und Zeichnung (cat.expo.). Texte de Franz Joseph van der Grinten. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart et Museum am Ostwall Dortmund, Stuttgart 1986
Articles, texts, contributions
Sören Fischer, Thomas Müller, in: Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. & 21. Jahrhundert, Deutscher Kunstverlag, Berlin et Munich 2022
Hans Dickel, Thomas Müller, in: Drawing in the Expanded Field. Zeichnen seit 1960, edition metzel, Munich 2021
Thomas Müller, Paris, in: Frankreich zu Gast - Als Gast in Frankreich oder die dünne Haut der Bilder, Florian Sundheimer Kunsthandel, Munich 2021
Andreas Pinczewski, Thomas Müller, dans: Resonanzen, Édité par Kunststiftung Baden-Württemberg et ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Kerber Verlag, Bielefeld 2019
Dorothea Zwirner, Lob der Zeichnung, dans: Der Tagesspiegel, Berlin 28. September 2019
Thomas Müller, vis-à-vis, dans: Salon #11, Salon Verlag, Cologne 2019
Jean-Pascal Léger, Dessins de Thomas Müller, dans: La Couleur (cat.expo.), Royan 2019
Thomas Müller on Selbst im Gestein by Joseph Beuys, dans: Draw Art Fair London, Draw Art Edition, Londres 2019
Linienbekenntnisse, entretien d'artistes Katharina Hinsberg et Thomas Müller, présentation: Andreas Schalhorn, dans: Kunstsache. Künstlergespräche, Kunstmuseum Stuttgart et modo Verlag, Fribourg-en- Brisgau 2018
Carolin Wurzbacher, Thomas Müller, dans: Modes of Behavior towards People when Affection plays a Part, Édité d'Ulrike Groos et Klaus Gerrit Friese, Hatje Cantz Verlag, Berlin 2017
Regine Nahrwold, Thomas Müller, Ohne Titel, dans: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, Édité de Thomas Döring et Jochen Luckhardt en collaboration avec Karen Butler, Josua Walbrodt et Michael Wiemers, Sandstein Verlag, Dresde 2017
Lydia Harambourg, Thomas Müller, mutual, dans: La Gazette Drouot No 42, 2 décembre 2016
Trent Morse, Thomas Müller, dans: Ballpoint Art, Laurence King Publishing, Londres 2016
Ralf Christofori, Thomas Müller, dans: Die Sammlung / Kunstmuseum Stuttgart, Édité par Ulrike Groos et Eva-Marina Froitzheim, Kerber Verlag, Bielefeld 2015
Andrew Hewish et Dominic Rich, En conversation, entretien avec Thomas Müller, dans: L'imagination est un lieu où il pleut, Gilgian Gelzer & pratiques contemporaines, collection Beautés, Galerie Jean Fournier, Paris 2014
Jonas Storsve, Thomas Müller, dans: Donation Florence et Daniel Guerlain – dessins contemporains, sous la direction de Jonas Storsve (cat.expo.), Éditions du Centre Pompidou, Paris 2013
Susanne Kaufmann, Homebase Stuttgart – wie sehen Künstler ihre Stadt? dans: Kunst in Stuttgart, herausgegeben von Dietrich Heißenbüttel, Hampp Verlag, Stuttgart 2013
Karin von Maur, Zeitgenössische Zeichnung, dans: Zwischen Farbe und Form, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2013
Heidrun Wirth, Eine Bilderwand wird zum Bücherschrank, Neue Arbeiten von Patrick Hughes, Per Kirkeby und Thomas Müller, dans: Kölner Rundschau, 3 avril 2013
Susanne Schreiber, Die Marktfrau, dans: Weltkunst N°71, Hambourg, avril 2013
Thomas Müller, invited by Andrew Hewish, dans: Fukt 11, Magazine for Contemporary Drawing, Édité par Björn Hegardt, Revolver Publishing, Berlin 2012
Ralf Christofori, Thomas Müller, dans: Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Alison und Peter W. Klein (cat.expo.), Eberdingen-Nussdorf 2010
Vincent Delaury, Thomas Müller, le champ énergetique du dessin, dans: La Scène Allemande (cat.expo.), Delaury & Aboulker, Paris 2010
Julie Portier, Le parfum de la nouveauté, Thomas Müller, in: Le Journal des Arts, Numéro 321, du 19 mars au 1er avril 2010
Ruth Diehl, Thomas Müller, dans: Linie Line Linea, Contemporary Drawing, Édité par Institut für Auslandsbeziehungen (cat.expo) DuMont Verlag, Cologne 2010
Reinhard Ermen, Zeichnen zur Zeit, Thomas Müller, dans: Kunstforum International, vol 196, avril/mai 2009
Thomas Müller, Deuxième ligne, propos recueillis par Laurent Boudier, dans: Télérama hors série Kandinsky, avril 2009
Gregor Fritsch, „Ich freue mich, dass Kammermusik auch eine Chance hat“ – Thomas Müller erhielt gestern den art-Karlsruhe-Preis, dans: Badische Neueste Nachrichten, 7/8 mars 2009
Lydia Harambourg, Thomas Müller, Gezeiten. en retrait de la peinture, dans: La Gazette de l'Hôtel Drouot No 8, 27 février 2009
Laurent Boudier, Thomas Müller: Gezeiten - en retrait de la peinture, dans: Télérama Sortir, 18 – 24 février 2009
Jonas Storsve, Thomas Müller, dans: Collection Art Graphique, La collection du Centre Pompidou, Musée national d’art moderne, sous la direction de Agnès de la Beaumelle, Éditions du Centre Pompidou, Paris 2008
Marilina Pasquali, Thomas Müller. Impronte nello spazio, dans: 21. Biennale del Muro Dipinto (cat.expo.), Dozza, 2008
(S.K.): Künstler der feinen Töne, dans: Ruhr-Nachrichten, 17. Oktober 2006
(ach): Zeichnungen als poetischer Text, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14. 10. 2006
Lydia Harambourg, Thomas Müller. Twist, dans: La Gazette de l'Hôtel Drouot No 33, 29 septembre 2006
Emily Liebert, Artists in Residence, Artistas en residencia. Thomas Müller, dans: Chinati Foundation newsletter vol 9, octobre 2004
Sabine Arlitt, Glanzlichter der Woche. Galerie Schlégl, dans: Tages-Anzeiger, Zurich, Züritipp, 8.1.2004
Gisela Kuoni, Thomas Müller in der Chasa Jaura, dans: Kunst-Bulletin Nr 7/8, 2004
Stephan Maier, Thomas Müller, Seismographien der Formwerdung, dans: Art for innovation, Edited by Robert Bosch GmbH, Stuttgart 2003
Galerie Schlégl, Zürich, dans: Handelszeitung, 10.12.2003
Reinhard Ermen, Zeichnung heute IV.Thomas Müller, Malte Spohr, Heike Weber, dans: Kunstforum International vol 166, août - octobre 2003
Jürgen Kisters, Die enorme Leichtigkeit. Bonns Kunstmuseum befasst sich mit „Zeichnung heute“.dans: Kölner Stadt-Anzeiger, 22.8.2003
Heidrun Wirth, Eisige Räume im heißen Bonner Sommer. Das Kunstmuseum präsentiert in seiner Reihe „Zeichnung heute“ drei Künstler, dans: Bonner Rundschau, 20.8.2003
Swantje Karich, Mit der Wäscheleine durchs Universum. In seiner ambitionierten Reihe „Zeichnung heute“ stellt das Kunstmuseum Bonn drei sehr gegensätzliche Positionen und Künstler vor: Malte Spohr, Heike Weber und Thomas Müller, dans: Generalanzeiger, Bonn, 7. 7. 2003
Philipp Meier, Eine Liebe zum Papier. Thomas Müller im Hans-Trudel-Haus, dans: Neue Zürcher Zeitung, 23./24.3.2002
Lynne Faulstroh, Poetische Zeichen am Rande der Zeit, dans: Aargauer Zeitung, 5.3.2002
Barbara Handke, Ein eigener Kosmos. Der Zeichner Thomas Müller schafft mit elementaren Formen höchst differenzierte Arbeiten auf Papier, dans: Tages-Anzeiger, Zurich, 2.3.2002
Marlene Halter, Denken ohne Worte, dans : Aargauer Zeitung, Live, 28.2.2002
Joachim Freund, Die Linie auf den Punkt gebracht, dans: Neue Rhein Zeitung, 20.10.2001
Ich denke, indem ich zeichne, dans: Rheinische Post, 20.10.2001
Sabine Komm, Landschaft im Hochformat. Thomas Müller und die Kunst des Zufalls in der Galerie Rolf Ohse, dans: Weser Kurier, Bremen, 19. 5.2001
S.K., Verwandte Zeichner. Drei Künstlergenerationen bei da entlang, dans: Ruhr-Nachrichten, 11. 5. 2001
tw, Drei Zeichner aus drei Zeiten. Bohrmann, Mispelbaum, Müller in der Galerie „da entlang“, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10. Mai 2001
Rainer Wanzelius, Bohrmann, Mispelbaum, Müller in der Galerie „da entlang“. Drei Positionen, drei Stationen, dans: Westfälische Rundschau, 8. Mai 2001
Thomas Müller in der Brückenturm-Galerie, dans: Allgemeine Zeitung, Mayence, 23.3.2000
Thomas Müller, Stationen einer Begegnung, dans: Fünfzig Jahre Sammlung van der Grinten. Stiftung Museum Schloß Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen, Bedburg-Hau 1999
Rainer Wanzelius, Ein Zeichner, der viel Spannung erzeugt, dans: Westfälische Rundschau, 26.10.1999
Zeichnen: Dialog mit dem Blatt, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22.10.1999
„da entlang“: Zeichnungen von Thomas Müller. Liniengeflechte formen Räume und Flächen, dans: Ruhr-Nachrichten, 22.10.1999
Gabriele Rolfs, Zeichnung als Kunst, die alles vermag, dans: Der Teckbote, Kirchheim, 28.9.1999
Larissa Roy-Chowdhury, Zeichnung als Ausdrucksmedium, dans: Der Neue Monatsspiegel, 9/1999
Ali Onur, Lebenszyklus der Form. Arbeiten von Thomas Müller in der Galerie der Stadt Waiblingen, dans: Stuttgarter Zeitung, 18.5.1999
Ein Augen- und Denköffner, der Lust auf die Welt macht, dans: Staufer Kurier, Waiblingen, 29.4.1999
Larissa Roy-Chowdhury, Bilder und Räume als Organismus, dans: Waiblinger Kreiszeitung, 24.4.1999
Thomas Ribi, An den Grenzen der Form. Thomas Müller in der Galerie Schlégl, dans: Neue Zürcher Zeitung, 30.3.1999
Hans Renggli, Leichtigkeit kommt vom Denken. Der Stuttgarter Zeichner und Maler Thomas Müller (40) praktiziert das bildnerische Formen in Analogie zur Bewegung der belebten Materie, dans: Tages-Anzeiger, Zürich, 12.3.1999
Heidrun Wirth, Die Galerie MI Posselt präsentiert Arbeiten von Thomas Müller. Der Griff zur Spritzpistole, dans: Bonner Rundschau, 20.3.1999
Martin Kraft, Galerie Schlégl, Zürich, dans: Handelszeitung, Zurich 10.3.1999
Christina zu Mecklenburg, Schwebend, Schwankend auf der Suche nach Koordinaten. Der Zeichner Thomas Müller bei MI Posselt, dans: General-Anzeiger, Bonn 16.2.1999
Linie und Fläche neu entdeckt, dans: Kölnische Rundschau, 3.10.1998
Alles ist im Fluß. Ausstellung „Holzschnitte“ im Brühler Kunstverein, dans: General-Anzeiger, Bonn 19./20.9.1998
Moleküle auf Holz. Alte Technik wiederentdeckt, dans: Kölner Stadt-Anzeiger, 8.9.1998
Ali Onur, Formungsprozesse. Thomas Müller bei Michael Sturm, dans: Stuttgarter Zeitung, 26.3.1997
Thomas Müller, Sieben Holzschnitte, dans: Das Plateau Nr. 35. Radius-Verlag, Stuttgart 1996
Galerie da entlang zeigt Thomas Müller und Kultfiguren. Afrikanische Kunst leitet über zu moderner Malerei, dans: Ruhr-Nachrichten, 17.11.1995
Bilder verbergen und zeigen im Wechsel. Thomas Müller und Kunst aus Afrika, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10.11.1995
Thomas Müller, (Statement o.T.), dans: Selection Winter `95. The Drawing Center, New York 1995
Heidrun Wirth, Ölige Flecken auf dem Papier, dans: Bonner Rundschau, 30.10.1995
Martin Seidel, Kunst der Verschwiegenheit. Arbeiten von Thomas Müller im Kunstraum Posselt, dans: Generalanzeiger, Bonn 5.10.1995
Franz Joseph van der Grinten, Thomas Müller. Holzschnitte, dans: Punkt. Kunst im Nordwesten, März 1995
Thomas Müller, Aderlaß. Zwölf Zeichnungen, dans: Radius-Almanach 1993/94, Radius-Verlag, Stuttgart 1993
Gabriele Hoffmann, Standpunkte. Ausstellung der Kunststiftung, dans: Stuttgarter Zeitung, 10.5.1993
Leinöl dringt sanft in hartes Schwarz, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 11.9.1992
Landschaften zwischen Himmel und Erde, dans: Ruhr-Nachrichten, 11.9.1992
Thomas Müller, Stoffwechsel. Sechzehn Arbeiten auf Papier, dans: Das Plateau Nr. 13. Radius-Verlag, Stuttgart 1992
Franz Joseph van der Grinten, Rede für Thomas Müller, dans: Einladungsblatt zur Ausstellung im Kunstmuseum Heidenheim, Heidenheim 1990
Markus Stegmann, Thomas Müller. Galerie Brigitte Wetter, Stuttgart, dans: artis, September 1990
Gisela Schadke, Zustand zwischen Sein und Nichtsein, dans: Heidenheimer Zeitung, 21.7.1990
Detlef Wolf, Auf sich selbst bezogene Bilder, dans: Weser Kurier, Brême 30.3.1989
Konrad Schmidt: Thomas Müller: Bilder aus dem Unbewußten, dans: Ruhr-Nachrichten, 4.2.1989
Ralf Dank, Zur Durchsetzung am Markt. Die Förderkojen der Art Cologne `87, dans: Kunstforum International, vol. 92, décembre 87 - janvier 88
Susanne Lambrecht, Jungen Künstlern eine Chance. Das Förderprogramm der Art Cologne `87, dans: Die Kunst 11/1987
Ralf Dank, Farbe in vielen Facetten: Vier junge Maler werden auf der Art Cologne `87 vorgestellt. Schön wie Öl und lecker wie Vanilleeis. Befreiend: Thomas Müller, dans: Kölner Stadt-Anzeiger, 20.11.1987
Rainer René Müller, Das Leichte und das Schwere. Zu Thomas Müller. Malerei und Zeichnung, dans Radius-Almanach 1987/88, Radius-Verlag, Stuttgart 1987
Angelika Stepken, Malerei als Arbeit, dans: Der Tagesspiegel, Berlin 25.8.1987
Walter Schüler, Verfeinerung der Wahrnehmung. Malerei und Zeichnungen von Thomas Müller in der Kornhaus-Galerie, dans: Teckbote, 29.1.1987
Nikolai B. Forstbauer, Kunstszene Stuttgart, dans: Feuilleton Zyma Nr. 5/1986
Bernhard Schaub, Die Wiedergeburt der Abstraktion, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.4.1986
Rainer Wanzelius, Ostwall-Museum präsentiert Schoofs-Schüler Thomas Müller mit Bildern und Zeichnungen, dans: Westfälische Rundschau, 8.4.1986
Konrad Schmidt, Müller im Ostwall-Museum: Sturz in Schwarze Löcher, dans: Ruhr-Nachrichten, 8.4.1986
Bernhard Schaub, Nachwuchs der Abstrakten. Ostwallmuseum stellt Bilder des jungen Malers Thomas Müller vor, dans: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 8.4.1986
Günther Wirth, Fluß der Farben. Th.Müller am Weißenhof, dans: Stuttgarter Zeitung, 22.1.1986
Rainer Schultheiß, Zu Thomas Müller: Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, dans: Radius-Almanach 1984/85. Radius-Verlag, Stuttgart 1984
Émissions radiophoniques
Wilhelm Warning, Die Rückkehr der Zeichnung, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, Kulturjournal, 17.10.2010
Reinhard Ermen, Treffpunkt Klassik extra mit Thomas Müller. Südwestrundfunk, SWR 2 Kultur, 9.8.2003
Chirine Ruschig, Der Kunstbetrieb ist die Antarktis. Vom Kunststudenten zum freischaffenden Künstler. S2 Spielzeit. Süddeutscher Rundfunk, S2 Kultur, 15.10.1991
Rainer B. Schossig, Deutsch - Italienisch - Galerienrundgang im März 1989 in Bremen. Kultur am Abend. Radio Bremen, 2. Programm, 10.3.1989
Rainer Zerbst, Bilder und Zeichnungen von Thomas Müller in Kirchheim. Kultur regional. Südwestfunk, SWF 2, 5.2.1987